Mit dem Kinderzuschlag Digital können Sie den Kinderzuschlag auch online beantragen. (Externer Link)
Ob Sie Anspruch auf Kinderzuschlag (KiZ) oder Notfall-KiZ haben, finden Sie mit dem "KiZ-Lotsen" heraus. (Externer Link)
Das Elterngeld können Sie im Portal ElterngeldDigital online beantragen. Dieser Service steht für zehn Bundesländer zur Verfügung. (Externer Link)
Mit dem Elterngeldrechner kann ein möglicher Elterngeldanspruch in wenigen Minuten ermittelt werden. (Externer Link)
Der Familienpflegezeit-Rechner bietet eine erste individuelle Berechnungshilfe für Beschäftigte. (Externer Link)
Der Wiedereinstiegsrechner zeigt, wie sich ein beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienphase lohnt. (Externer Link)
Das interaktive Tool dient als erste Anlaufstelle für Familien. Es informiert nach nur wenigen Klicks über mögliche individuelle Ansprüche auf Familienleistungen oder -hilfen. (Externer Link)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und seine Partner sind mit zahlreichen Initiativen vor Ort aktiv. Auf der interaktiven Karte kann gezielt nach Projekten in der Nähe gesucht werden. (Nicht barrierefrei)
Der digitale Gleichstellungsatlas liefert einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland. (Nicht barrierefrei)