Geflüchtete
© BMFSFJ

Flüchtlingspolitik und Integration

Die Integrations- und Flüchtlingspolitik steht vor großen Herausforderungen. Doch eine gelingende Integration von nach Deutschland kommenden Menschen bietet dem Land auch enorme Chancen - kulturell, gesellschaftlich und wirtschaftlich.

  • Sprachkurse, Patenschaften, Existenzgründung - mit unterschiedlichen Maßnahmen sorgt die Bundesregierung dafür, dass Integration gelingt. Eine aktuelle Publikation gibt einen Überblick.

  • Das Bundesfamilienministerium steht nach Deutschland geflüchteten Menschen mit umfassenden Unterstützungs- und Hilfsangeboten zur Seite. Viele davon sind in verschiedenen Sprachen erhältlich.

Aktuell

Lisa Paus am Podium

Nationaler Gedenktag Lisa Paus: "Flucht und Vertreibung sind Menschheitsthemen"

Am 20. Juni begeht die Bundesregierung alljährlich den Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung mit einer Gedenkstunde. Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnete die diesjährige Veranstaltung mit einem Grußwort.

Eine junge Frau und ein Mädchen sitzen gemeinsam am Tisch und lösen eine Aufgabe

Bürgerliches Engagement Digitale Aktionswoche "Menschen stärken Menschen" startet

Wie kann bürgerliches Engagement die gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten oder Menschen ohne Zukunftsperspektive fördern? Darüber informiert die Digitale Aktionswoche des Bundesprogramms "Menschen stärken Menschen".

Lisa Paus mit jungen Menschen

re:publica 2024 Lisa Paus besucht TINCON und re:publica

Lisa Paus besuchte in Berlin die Konferenz für digitale Jugendkultur TINCON und die re:publica, Europas größte Digitalkonferenz. Vor Ort tauschte sie sich zum Thema generationengerechte Digitalpolitik aus.