Eine ältere Frau liest zwei Kindern vor
© BMFSFJ

Engagement stärken

Engagement hat viele Gesichter. Aufgabe des Bundesfamilienministeriums ist es, die richtigen Rahmenbedingungen für Engagement zu setzen und eine Kultur der Anerkennung zu schaffen.

  • Mit dem Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" fördert und unterstützt das Bundesfamilienministerium bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften - für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und bessere Teilhabechancen.

  • Verbände, Stiftungen und Spenden sind wichtige Säulen der Engagementpolitik. Deshalb arbeitet das Bundesfamilienministerium eng mit Verbänden der freien Wohlfahrtspflege zusammen. Es unterstützt Bürgerstiftungen und fördert die Spendenberatung.

Aktuell

Karin prien auf einer Leinwand über eine großen Menge von Leuten

re:publica 2025 Digitalisierung für alle Generationen

Unter dem Motto "Kontroverse in der Mitte?! - Wie kann gesellschaftlicher Dialog gelingen?" diskutierte Bundesbildungsministerin Karin Prien auf der re:publica 2025 die Perspektiven einer Digitalisierung für alle Generationen.

Karin Prien steht vor einem Pult und hält einen Vortrag

Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" Kräfte bündeln, Einsamkeit bekämpfen

Die bundesweite Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" findet bereits zum dritten Mal statt. Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren. Karin Prien spricht sich auf der Eröffnungskonferenz für eine "Allianz gegen Einsamkeit" aus.

Zwei Personen sitzen auf Stühlen nebeneinander und lachen

10 Jahre "Engagierte Stadt" Gemeinsam für lebendige Stadtgesellschaften

Das Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" feierte sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Netzwerktreffen in der Lutherstadt Wittenberg.