
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig begrüßte die Besucherinnen und Besucher am 29. August persönlich. Für die Kinder und Jugendlichen nahm sie sich gerne Zeit und schrieb auf Wunsch ihr Autogramm auch direkt auf den Arm...
© Bildnachweis: BMFSFJ
Das ein oder andere Selfie mit der Bundesfamilienministerin sprang dabei ebenfalls heraus.
© Bildnachweis: BMFSFJ
In dem Meer aus Luftballons, die Manuela Schwesig später mit den Besucherinnen und Besuchern in den Himmel steigen ließ, sorgte auch dieser Clown für gute Stimmung.
© Bildnachweis: BMFSFJ
Auf der abgesperrten Glinkastraße vor dem Bundesfamilienministerium wurde beim "Slacklining" derweil eifrig an der Balance gearbeitet.
© Bildnachweis: BMFSFJ
Die NOGAT-Singers, ein inklusiver Kiezchor aus Berlin Neukölln, begeisterten mit ihrem Bühnenauftritt.
© Bildnachweis: BMFSFJ
Besonders beliebt: das Familienfoto vor der offiziellen Pressewand des Bundesfamilienministeriums.
© Bildnachweis: BMFSFJ
Am Sonntag, den 30. August, besuchte dann Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, den Tag der offenen Tür. Sie zeigte den Besuchern das Büro der Ministerin,...
© Bildnachweis: BMFSFJ
... stattete den verschiedenen Informations- und Mitmachständen auf der Jugendmeile einen Besuch ab,...
© Bildnachweis: BMFSFJ
... und nahm auf der Bühne die Auszeichnung von "Deutschland - Land der Ideen" für die Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" für das Bundesfamilienministerium entgegen.
© Bildnachweis: BMFSFJ
Vor dem Ministerium konnten Besucherinnen und Besucher üben, Hindernisse mit dem Rollstuhl zu überwinden. Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) stand hier mit Rat und Tat zur Seite.
© Bildnachweis: BMFSFJ
Auf der Jugendmeile war vor allem der Kickertisch gefragt.
© Bildnachweis: BMFSFJ
Aber auch die vielen Informationsstände zu verschiedenen Themen für Jung und Alt wurden gut besucht. Insgesamt kamen fast 12.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger, um einen Blick in das Bundesfamilienministerium und seine verschiedenen Aufgabengebiete zu werfen.
© Bildnachweis: BMFSFJ