Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley betonte anlässlich des Livegangs:
"Für das Bundesfamilienministerium ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die familienpolitischen Leistungen und Möglichkeiten zu informieren. Alle müssen die Möglichkeit haben, das in Anspruch zu nehmen, was ihnen zusteht."
Besser über Familienleistungen informieren
Das "Infotool Familie" gewährleistet den einfachen Zugang zu Informationen über Familienleistungen. Nutzerinnen und Nutzer gelangen mit wenigen Klicks zu ihrer Leistung und können so Zeit sparen. Das Tool unterstützt insbesondere diejenigen, die bis dahin noch keinen Überblick über das Angebot der familienpolitischen Leistungen hatten. Zunächst geht das Infotool mit ausgewählten Familienleistungen und Unterstützungsangeboten an den Start. Es wird künftig Stück für Stück weiter ausgebaut und an aktuelle Gesetzeslagen angepasst. Die Anwendung ist für Tablets und Smartphones optimiert.
Digitales Familienministerium
Zu einem guten Familienleben in der Digitalen Gesellschaft gehört ein modernes Bundesfamilienministerium. Digitale Technologien bieten Möglichkeiten, den Zugang zu familienpolitischen Leistungen für Familien leichter zu machen. Für die nachhaltige Modernisierung des Zugangs ist das "Infotool Familie" ist ein wichtiger Baustein.
Auch die Beantragung von Leistungen will die Bundesfamilienministerin vereinfachen. Noch in diesem Jahr wird es Schritt für Schritt möglich sein, Elterngeld als erste familienpolitische Leistung online zu beantragen. Das Projekt ist eine zentrale Maßnahme im Rahmen des Arbeitsprogramms "Bessere Rechtsetzung 2014" (Thema Bürokratieabbau) und der "Digitalen Agenda 2014 - 2017" der Bundesregierung.