Aus allen Teilen Deutschlands waren die Jugendlichen angereist, um in mehr als 600 selbst gestalteten Veranstaltungen ihre Ideen und Initiativen vorzustellen. Workshops, Podiumsdiskussionen, kulturelle Wettbewerbe, Sportveranstaltungen - drei Tage lang standen die Projekte der Jugendlichen im Mittelpunkt: Angefangen beim Engagement für die Umwelt und das Klima über Initiativen für bessere Ausbildungsbedingungen, gegen Rechtsextremismus und Gewalt und vieles andere mehr.
Bei einem Rundgang über das Festivalgelände überzeugte sich Bundesministerin Ursula von der Leyen von der Vielfalt des jugendlichen Engagements. Sie besuchte unter anderem den Infostand des Jugendportals "netzcheckers.de" mit dessen Aktion "Deine Stimme gegen Rassismus".
In elf Podiumsdiskussionen hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, insgesamt mehr als 35 Bundestagsabgeordnete aus allen Fraktionen zu ihren wichtigen Themen zu befragen. Im Zelt des Bundesfamilienministeriums informierten sich die jungen Besucherinnen und Besucher über Internationale Jugendarbeit und Jugendaustausch, Au pair, Freiwilligendienste, Auslandspraktika, die Programme "VIELFALT TUT GUT - Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und "Schulverweigerung - die 2. Chance" sowie vieles mehr.
"Berlin 08" ist einer der Höhepunkte des "Aktionsprogramms für mehr Jugendbeteiligung". Unter dem Motto "Nur wer was macht, kann auch verändern!" fördert das Bundesfamilienministerium Initiativen und Projekte, die sich für mehr Jugendbeteiligung einsetzen.