2. bundesweites Fachforum "Wirtschaftsfaktor Alter" eröffnet

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues, eröffnete heute gemeinsam mit Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, in Berlin das 2. bundesweite Fachforum der Initiative "Wirtschaftsfaktor Alter". Mit rund 250 Teilnehmenden aus  Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurden die Herausforderungen und Zukunftschancen diskutiert, die sich für Unternehmen aus dem demografischen Wandel ergeben.

"Die Trends auf dem ‚Seniorenmarkt’", so Dr. Hermann Kues, "sollten zu einer umfassenden Zukunftsstrategie ausgebaut werden, denn Produkte und Dienstleistungen für Ältere sind nicht altbacken. Sie sind vielmehr zukunftsweisend und schließen nach dem Prinzip des "Universal Design" alle Altersgruppen ein".

Chancen des demografischen Wandels wirtschaftlich nutzen

In dem Fachforum wurden insbesondere Entwicklungen von Konsumgütern und Dienstleistungen, altersgerechtes Marketing für die Generation 50plus, Serviceorientierung sowie generationenfreundliches Einkaufen vorgestellt. Weitere Themen waren der altersgerechte Umbau von Häusern und Wohnungen, technische Innovationen für den Zukunftsmarkt 50plus sowie die Einbindung von älteren Menschen in die Entwicklung  von Produkten und Dienstleistungen.

"Wirtschaftsfaktor Alter" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.