Auch Bundesjugendministerin Manuela Schwesig gratuliert dem Verband in einer Videobotschaft: "Feuerwehr ist ein Stück Abenteuer in unserer geordneten Welt. Aber Feuerwehr ist weit mehr als ein Spielzeug für die Kleinen und Großen. Es geht um eine ernste Sache. Ohne die Freiwilligen Feuerwehren funktioniert der Brandschutz in Deutschland nicht, zumindest auf dem Land. Und es ist die Jugendfeuerwehr, die den Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr an Land zieht und mit der Ausbildung anfängt."
Die Deutsche Jugendfeuerwehr als wichtiger Partner
Mit rund 240.000 Mitgliedern und weit mehr als 50.000 Jugendwartinnen und Jugendwarten, Betreuerinnen und Betreuern, Helferinnen und Helfern gehört die Deutsche Jugendfeuerwehr zu den großen Jugendverbänden in Deutschland. Sie ist in der freien Jugendarbeit ein wichtiger Kooperationspartner des Bundesfamilienministeriums und wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes finanziell gefördert.
Bundesjugendministerin Manuela Schwesig betont in ihrer Videobotschaft die Bedeutung der Jugendfeuerwehren und wünscht alles Gute für die Zukunft: "Ich finde es gut, wenn es manchmal die Jugendfeuerwehr ist, die den Erwachsenen die Richtung anzeigt. Jugendverbände wie die Deutsche Jugendfeuerwehr sind die Stimme der Jugendlichen in unserem Land. Daher: Bleibt dabei, macht weiter mit - alles Gute für die nächsten 50 Jahre!"