Zu den Preisen gehören Aufnahmen und CD-Produktionen, Workshops, Konzert- und Festivalvermittlungen, Instrumente und Spezialchoachings.
"Jazz ist Freiheit - und zugleich Miteinander. Individuelle Freiheit und Eigenständigkeit einerseits, Strukturen des gesellschaftlichen Miteinander andererseits: Dieses Grundverständnis verbindet den Jazz mit der modernen Gesellschaft. Deshalb ist Jazz immer noch die Musik der Moderne," sagte Ursula von der Leyen anlässlich der Preisverleihung.
Die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" des Deutschen Musikrates wird alle zwei Jahre durchgeführt. Zur 7. Bundesbegegnung "Jugend jazzt" hatte der Deutsche Musikrat herausragende Talente des deutschen Jazznachwuchses und Preisträger der Landeswettbewerbe "Jugend jazzt" oder vergleichbarer Veranstaltungen nach Hannover eingeladen.
Die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) gefördert, sowie vom Land Niedersachsen und der Stadt Hannover.