Bei der Testung von Kindern ist dabei besonders wichtig, sich zuerst der Zustimmung des Kindes zu versichern. Beim Test selbst sollte man behutsam vorgehen und den Herstellernachweis möglichst genau befolgen.
Kindgerecht und behutsam testen
Regelmäßige Corona-Selbsttest werden mittlerweile von vielen Kitas, Kindertagespflegestellen, Schulen und anderen Einrichtungen verlangt oder empfohlen - auch wenn Kinder keine Symptome haben. Wenn Krankheitssymptome wie Husten oder Schnupfen bestehen, sollte in jedem Fall getestet werden. Um die Eltern dabei zu unterstützen, die Tests bei und mit ihren Kindern richtig anzuwenden, haben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), die Deutsche Akademie für Kinder und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) und die Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) Anwendungshinweise erstellt. Diese sollen dazu beitragen, dass Testungen bei Kindern kindgerecht und behutsam erfolgen und durch die richtige Anwendung eine möglichst hohe Aussagekraft der Testergebnisse sichergestellt wird.