Ausschreibung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2009

Logo "Arbeitskreis für Jugendliteratur"
Logo "Arbeitskreis für Jugendliteratur"
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 aus. Noch bis zum 31. Oktober 2008 können Verlage Titel, die sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis vorschlagen möchten, beim Arbeitskreis für Jugendliteratur einreichen.

Eine Kritikerjury, die aus neun Erwachsenen besteht, prämiert je ein Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch aus der Produktion des Vorjahres. Parallel dazu verleiht eine autonome Jugendjury, die sich aus sechs Leseclubs zusammensetzt, ihren eigenen Preis.

Der Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises 2009 wird für das Gesamtwerk einer deutschen Illustratorin beziehungsweise eines deutschen Illustrators vergeben.

Deutscher Jugendliteraturpreis

Der Deutsche Jugendliteraturpreis soll die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur fördern, das öffentliche Interesse an ihr wachhalten und zur Diskussion herausfordern. Die Kinder und Jugendlichen sollen zur Begegnung und Auseinandersetzung mit Literatur angeregt werden. Zugleich soll die Öffentlichkeit, insbesondere Eltern und alle Vermittlerinnen und Vermittler, auf wichtige Neuerscheinungen und Entwicklungen der Literatur für Kinder und Jugendliche hingewiesen werden.

Der Deutsche Jugendliteraturpreis ist eine der wichtigsten Orientierungshilfen im ständig wachsenden Kinder- und Jugendbuchmarkt und wird seit 1956 als einziger Staatspreis für Literatur in Deutschland jährlich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vergeben.