Bundesfamilienministerin Lisa Paus: "Krisenzeiten belasten gerade auch Kinder und Jugendliche. Das Kinder- und Jugendtelefon und die Online-Beratung der 'Nummer gegen Kummer' können in diesen schwierigen Zeiten junge Menschen entlasten. Dort ist jemand, der zuhört und hilft - bei allen Fragen, Sorgen und Problemen. Alle Grund- und weiterführenden Schulen haben die Möglichkeit, die Schulboxen für Lehrkräfte zu bestellen. Jedes Kind, jede und jeder Jugendliche soll die Beratungsangebote der 'Nummer gegen Kummer' kennen! Helfen Sie uns, Kinder und Jugendliche auf die 'Nummer gegen Kummer' aufmerksam zu machen."
Schulboxen mit Infomaterialien kostenlos bestellen
Die Schulboxen beinhalten Informationsmaterialien, wie zum Beispiel Flyer, Poster, Infokarten und Sticker zu den Beratungsangeboten der "Nummer gegen Kummer". Alle Grund- und weiterführenden Schulen können diese über das Bundesfamilienministerium kostenlos bestellen. Lehrkräfte bekommen damit Anregungen an die Hand, wie sie Sorgen und Probleme der Kinder und Jugendlichen im Unterricht thematisieren können.
Rainer Schütz, Geschäftsführer des Vereins "Nummer gegen Kummer e.V.", betonte: "Wir sehen gerade jetzt einen großen Unterstützungsbedarf bei Kindern und Jugendlichen. Die lange Zeit der Entbehrungen ist nicht spurlos an ihnen vorbeigegangen. Es ist wichtig, jungen Menschen zuzuhören, sie ernst zu nehmen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen, damit sie - emotional - entlastet werden können."
"Nummer gegen Kummer" berät Kinder, Jugendliche und Eltern
Der Verein "Nummer gegen Kummer e.V." ist der Dachverband von derzeit 87 lokalen Trägern von Beratungstelefonen, zumeist örtlichen Verbänden des Deutschen Kinderschutzbundes und anderen Wohlfahrtsorganisationen. Das Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern dar. Speziell ausgebildete und hauptsächlich ehrenamtlich engagierte Berater und Beraterinnen unterstützen die Anrufenden und leisten Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen. Der Dachverband ist Mitglied von Child Helpline International.