Bundesfamilienministerin: "Bewusstsein für gesunde Ernährung bereits in Kita schärfen"

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, Markus Mosa von EDEKA und Kinder an einem Gemüsebeet. Bildquelle: BMFSFJ
Kristina Schröder zu Gast in Berliner Kita
Bundesfamilienminiterin Kristina Schröder besuchte am 25. Juni die Kita Fontanepromenade in Berlin-Kreuzberg. Die Kita ist eine von rund 800 Einrichtungen, die an der Initiative "Aus Liebe zum Nachwuchs - Gemüsebeete für Kids" teilnehmen.

"Dank der Initiative 'Aus Liebe zum Nachwuchs' können die Kinder gemeinsam ihr eigenes Beet bestellen und selbst die Früchte ihrer Arbeit ernten", sagte Kristina Schröder anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Stiftung.

"Eine ausgewogene Ernährung und der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln sind sehr wichtig, um bei den Kindern ein Gesundheitsbewusstsein zu schaffen. Deshalb ist es großartig, dass die Kinder sich bereits in der Kita - unter pädagogischer Anleitung - mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen", so Kristina Schröder. "Ganz besonders gefällt mir, dass damit auch Menschen, die vielleicht auf den ersten Blick nichts mit Kitas oder Gärtnern zu tun haben, die Möglichkeit bekommen, sich freiwillig zu engagieren, indem sie Patinnen oder Paten für ein Kita-Hochbeet werden."

Initiative "Aus Liebe zum Nachwuchs"

Die Initiative "Aus Liebe zum Nachwuchs - Gemüsebeete für Kids" der EDEKA-Stiftung wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Seitdem stattet die Stiftung Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland mit Gemüse-Hochbeeten, Pflanzenerde, Setzlingen, Saatgut, Gartenwerkzeug, Arbeitsbegleitung und pädagogischem Begleitmaterial aus. Allein im Jahr 2011 wurden bundesweit 550 Hochbeete in 400 Städten und Gemeinden angelegt.

Ausbau der Kindertagesbetreuung

Eine qualitativ hochwertige Betreuung von Kindern ist ein zentrales Anliegen des Bundesfamilienministeriums. Gerade in den ersten Lebensjahren verfügen Kinder über ein enormes Lernpotenzial. Wichtig ist es deshalb, die notwendigen Rahmenbedingungen für den Ausbau von Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren zu schaffen. Ein entscheidender Schritt in diese Richtung ist der kommende Rechtsanspruch für eine Kinderbetreuung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr.

Der Bund unterstützt den Ausbau der Kindertagesbetreuung mit 4 Milliarden Euro bis 2013, danach mit 770 Millionen Euro jährlich.