Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen ist am 4. Dezember nach Bamberg gekommen, um die vielen familienfreundlichen Projekte, die nachhaltig für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Familien in Oberfranken sorgen, kennen zu lernen und die besten unter ihnen zu würdigen. Die feierliche Preisverleihung bildete den Schlusspunkt des Wettbewerbs "Familienfreundliches Oberfranken". Unter dem Motto "Ein Beispiel geben - von Beispielen lernen" hatte das Forum Zukunft Oberfranken gemeinsam mit den Volks- und Raiffeisenbanken in Oberfranken, der Regierung und dem Bezirk Oberfranken im Sommer den mit 25 000 Euro dotierten Wettbewerb "Familienfreundliches Oberfranken" ausgeschrieben.
"Die fast 80 Bewerbungen im Wettbewerb Familienfreundliches Oberfranken zeigen, dass man hier die Zeichen der Zeit erkannt hat. Damit hat diese Region hervorragende Aussichten, sich im Standortwettbewerb um Einwohnerinnen und Einwohner und qualifizierte Arbeitskräfte gut zu positionieren", sagte Ursula von der Leyen zu den Vertreterinnen und Vertretern der Projekte. Unterstützt wurde die Bundesfamilienministerin bei der Preisverleihung von den Präsidenten der Initiative Werner Schnappauf, Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Hans Angerer, Regierungspräsident; Günther Denzler, Bezirkstagspräsident von Oberfranken und Landrat des Landkreises Bamberg sowie Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V.
Der Hauptgewinn mit 10 000 Euro ging an den Landkreis Kulmbach, der eine lückenlose Familienbetreuung auf den Weg gebracht hat. Das Lokale Bündnis für Familie Bamberg, der Bamberger Familienbeirat, wurde für sein herausragendes Engagement geehrt. Es kann sich nun über 2 500 Euro Preisgeld freuen. Das Preisgeld wird für ein bereits geplantes Internetportal und für einen Familienpass für Bamberger Familien eingesetzt. Weiterhin wurden das Kinder-Kultur-Abo in Buttenheim, die Spielplatzinitiative in Haig, das Evangelische Bildungswerk Selb/Wunsiedel sowie die Kulmbacher Brauerei AG und die Wilhelm-Schlenck GmbH ausgezeichnet.
Alle Projekte dieses Abends waren Sieger: Die Sammlung der Ideen reichte von Kulturveranstaltungen für Kinder, über Einsätze für schöne Spielplätze bis hin zu Kooperationen zwischen Jung und Alt. Der Regierungsbezirk Oberfranken hat sich nicht zuletzt mit diesem Wettbewerb als familienfreundlich empfohlen. "Auch wenn nicht alle ein Preisgeld gewinnen können, ist jeder einzelne Wettbewerbsbeitrag schon jetzt ein Gewinn für Familien in Oberfranken und für die ganze Region." würdigte die Bundesfamilienministerin die vielen guten Projekte und Initiativen in Oberfranken, die zur Nachahmung dringend empfohlen werden können.