Seit August 2014 können in der Krippe bis zu 30 Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und drei Jahren ganzjährig von 8.00 bis 16.00 Uhr in zwei Gruppen betreut werden.
Beispiel für gelungene Kinderbetreuung im Betrieb
Die Krippe "Ohrwürmchen" ist ein Beispiel für den gelungenen Einsatz von Fördermitteln aus dem Programm "Betriebliche Kinderbetreuung" des Bundesfamilienministeriums: Im Rahmen der ersten Förderphase dieses Programms wurden zehn Ganztagsplätze mit Bundesmitteln in Höhe von 35.200 Euro gefördert. Mit Erfolg: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens Sennheiser wurde durch die Betreuungsplätze der Anreiz gegeben, früher aus der Elternzeit zurückzukehren. Sie erhielten durch das Ganztagsbetreuungsangebot die Möglichkeit, ihre Tätigkeit auch über eine Halbtagsbeschäftigung hinaus wiederaufzunehmen. Eine Elternbefragung des Kita-Trägers im Jahr 2015 hatte eine durchweg positive Resonanz ergeben.