In Ihrer Rede betonte Caren Marks, dass eine familienbewusste Personalpolitik wichtig ist für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Beschäftigte: "60 Prozent der Paare mit kleinen Kindern halten eine Partnerschaftlichkeit bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für das ideale Lebensmodell, aber nur 14 Prozent dieser Eltern gelingt diese Umsetzung auch", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin. "Auch für Familien mit Schulkindern oder pflegebedürftigen Angehörigen spielt die Frage der Vereinbarkeit eine große Rolle. Das audit berufundfamilie trägt zu einem fairen Ausgleich zwischen den individuellen Lebens- und Arbeitsmodellwünschen der Beschäftigten und den betrieblichen Belangen bei."
322 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet
Insgesamt haben in den vergangenen zwölf Monaten 322 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber das Zertifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Somit haben sich seit der Einführung des audit berufundfamilie vor 16 Jahren insgesamt 1.498 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen mit rund 2,34 Millionen Beschäftigten beziehungsweise 1,65 Millionen Studierenden zertifizieren lassen. Zu den Zertifikatsträgern zählen auch alle Bundesministerien, das Bundeskanzleramt sowie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
audit berufundfamilie
Das audit dient als strategisches Managementinstrument für eine familienbewusste Personalpolitik. Es trägt nachweislich dazu bei, die Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erhöhen. Für Unternehmen oder Institutionen ist Familienfreundlichkeit auch angesichts der notwendigen Gewinnung von qualifiziertem Personal wichtig. Denn ein familienfreundlicher Arbeitgeber ist auch ein attraktiver Arbeitgeber.
Die führenden deutschen Wirtschaftsverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH empfehlen das audit. Es steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin und des Bundeswirtschaftsministers.