Dr. Katarina Barley betonte:
"Wir alle stehen in der Verantwortung, gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen aller Kinder zu schaffen. Mit Kinderrechten im Grundgesetz wäre endlich klar, dass die Interessen von Kindern bei allem staatlichen Handeln besonders zu beachten sind. Ich danke der Liga, dass sie für die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz eintritt und sich seit 40 Jahren konsequent für die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft einsetzt."
Kinder von klein auf fördern
Die Deutschen Liga für das Kind setzt sich dafür ein, die Chancengerechtigkeit durch frühe Bildung zu verbessern, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern und die Wahlaltersgrenze herabzusetzten. Zudem informiert sie die Öffentlichkeit mit Filmen und Broschüren über die Bedeutung der frühen Kindheit.
Die Deutsche Liga für das Kind
Seit 1977 engagiert sich die Deutsche Liga für das Kind für das Wohl und die Rechte von Kindern, insbesondere in den ersten sechs Lebensjahren, ein. Ziel des gemeinnützigen Verbandes ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern sowie ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern.
Dem bundesweiten Netzwerk der Deutschen Liga für das Kind gehören über 250 Mitgliedsorganisationen an, darunter wissenschaftliche Gesellschaften, kinderärztliche und psychologische Vereinigungen, Familien- und Jugendverbände sowie zahlreiche Lions Clubs.