Demenzsensible Sportangebote schaffen
Der Thementag "Sport und Demenz" will an die Ergebnisse internationaler Studien anknüpfen und Erfahrungen aus verschiedenen Projekten zum Thema bündeln. Zudem sollen nachhaltige Ansätze entwickelt werden, um demenzsensible Angebote im Breitensport zu schaffen und passende Anreize für Betroffene zu setzen. Darüber hinaus geht es während des Thementages um die Frage, wie Verknüpfungen zwischen medizinischen und psychosozialen Maßnahmen hergestellt werden können.
Mit ihrem neuartigen Ansatz ist die Deutsche Sporthochschule von Botschaftern für Sport und Demenz als Träger im Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" ausgewählt worden. In Kooperation mit der gemeinnützigen Gesellschaft StoryAtelier lässt sie Teilnehmende der Studie "DenkSport" ihre Geschichte über Sport und Demenz in kurzen selbstgestalteten Videobeiträgen erzählen. Diese Bewegungsbiografien helfen den Betroffenen bei der Verarbeitung ihrer Erkrankung, sie machen aber auch anderen Betroffenen Mut und tragen dazu bei, die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Demenz positiv zu beeinflussen.
Woche der Demenz
Vom 18. bis 24. September 2017 findet bereits zum dritten Mal die Woche der Demenz statt. Die Aktionswoche ist Anlass für das Bundesseniorenministerium über Projekte und Initiativen für Menschen mit Demenz zu informieren. Das Bundesseniorenministerium setzt sich in verschiedenen Bereichen für die Verbesserung der Lebenssituation von Demenzerkrankten, ihren Angehörigen und Pflegenden ein - zum Beispiel mit der "Allianz für Menschen mit Demenz" auf Bundesebene oder mit vielen "Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz" direkt vor Ort bei den Betroffenen. Wer selbst aktiv werden möchte oder Hilfe sucht, findet mit der Projekt-Landkarte eine Lokale Allianz in seiner Nähe.