"Wir stehen im regelmäßigen Dialog mit dem Deutschen Frauenrat, der in der Frauen- und Gleichstellungspolitik einer unserer wichtigsten Ansprechpartner ist. Nach der Frauenquote wollen wir weitere Schritte für einen Kulturwandel machen", so Manuela Schwesig. "Dafür brauchen wir starke Akteure aus der Zivilgesellschaft, wie den Deutschen Frauenrat."
Deutscher Frauenrat
Der Deutsche Frauenrat wird seit 1973 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend institutionell gefördert. Er ist die Vereinigung von aktuell 57 bundesweit aktiven Frauenverbänden und -organisationen. Er setzt sich für Chancengleichheit und gleichwertige Anerkennung von Frauen und Männern in Beruf und Familie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur ein und ist mit mehr als zehn Millionen Mitgliedern die größte Interessenvertretung von Frauen in Deutschland.