Franziska Giffey:
"Wir sehen, dass Kinder und Jugendliche sehr spannende Ideen haben, wenn es um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht. Deswegen finde ich es sehr gut, dass mit dem Jahresthema 'Bits & Bäume' die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengebracht wurden. Ich bin immer wieder begeistert, wenn Menschen moderne Multimediathemen und gesellschaftliche Fragen zusammenbringen. Das haben viele Kinder und Jugendliche in diesem Jahr wieder gemacht. Mein herzliches Dankeschön für euer Engagement, euren Ideenreichtum und eure kreative Energie."
Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler aus Uelzen
Der Sonderpreis der diesjährigen Preisverleihung ging an Schülerinnen und Schüler aus Uelzen. Sie haben mit dem SDG-Arcade einen Spielautomaten aus wiederverwertbaren Materialien gebaut, der die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in verschiedenen Spiel-Levels thematisiert und anderen näher bringen soll.
Die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger finden sich auf der Homepage des Deutschen Multimediapreis.
Deutscher Multimediapreis mb21
Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist ein bundesweiter Medienwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter bis 25 Jahre. Der Wettbewerb ruft Kinder und Jugendliche auf, ihre multimedialen Arbeiten und Projekte wie Blogs, Games und Computeranimationen einzureichen. Ziel ist, Kindern und Jugendlichen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln und Anreize zur aktiven, zielgerichteten und kritischen Auseinandersetzung mit Medien zu geben.
Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat sich der Preis zu einem der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur in Deutschland entwickelt. Mehr als 23.000 junge Menschen haben sich seitdem am Wettbewerb beteiligt. Das Bundesfamilienministerium fördert den Deutschen Multimediapreis mb21.