Dr. Franziska Giffey:
"Ich freue mich, dass ich heute besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger auszeichnen darf, die ihre Zeit, Kompetenz und Erfahrungen in die berufliche Aus- und Weiterbildung einbringen und sich als ehrenamtliche Prüfer zur Verfügung stellen. So wie sie engagieren sich bundesweit rund 30 Millionen Menschen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Jeder kann dazu beitragen, unser Land mitzugestalten. Was ehrenamtliche Prüfer im Rahmen des dualen Ausbildungssystems leisten, kann gar nicht hoch genug geschätzt werden - gerade auch vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels. Den Nachwuchs der eigenen Branche zu prüfen und zu begleiten, bedeutet auch die regionale Wirtschaft zu stärken und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Sie helfen dabei entscheidend mit, dass junge Menschen ihren Weg machen können und sich für ihr Leben eine gute berufliche Basis schaffen."
Über 80 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer der IHK Ostbrandenburg, die seit zehn oder 25 Jahren im Einsatz sind, wurden mit der Silbernen oder Goldenen Ehrennadel geehrt, 48 ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer, die mindestens 20 Jahre in Prüfungsausschüssen aktiv waren, feierlich verabschiedet. Zudem wurden 700 Prüferinnen und Prüfer neu berufen. Im Bereich der IHK Ostbrandenburg werden jährlich mehr als 4000 Prüfungen abgenommen.
Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Ein starkes ehrenamtliches Engagement zeichnet Deutschland aus. Um dieses Engagement nachhaltig zu unterstützen, hat das Bundeskabinett am 9. Oktober einem Gesetzentwurf zugestimmt, eine Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu errichten. Die öffentlich-rechtliche Stiftung ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesfamilienministerium, des Bundesinnenministeriums und des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Sie soll als Beratungsstelle und Vernetzungsort dienen und Initiativen möglichst unbürokratisch unterstützen und fördern.