Einladung zum "Dialog Nachhaltigkeit" 2011

Die Bundesregierung hat den Entwurf für den Fortschrittsbericht 2012 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. In dem Bericht zieht die Bundesregierung zu Schwerpunkten wie  "Nachhaltiges Wirtschaften", "Soziale Eingliederung, Demografie und Migration" sowie "Energie- und Klimapolitik" Bilanz. Bürgerinnen und Bürger können im Rahmen des "Dialog Nachhaltigkeit" aktiv an der Erarbeitung des endgültigen Berichts mitwirken. 

Dialog Nachhaltigkeit

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis zum 18. September mit einem Beitrag, einem Kommentar und einer Bewertung auf der Internetseite des "Dialog Nachhaltigkeit" am Entwurf des Fortschrittsberichts beteiligen. Die Bundesregierung veranstaltet zur Erstellung des Fortschrittsberichts 2012 zwei Dialogrunden. Die Auswertung der offenen Debatte der ersten Dialogrunde ist in den Entwurf des Berichts eingeflossen, der nun in der zweiten Phase diskutiert wird.

Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland

Mit dem Titel "Perspektiven für Deutschland" legte die Bundesregierung 2002 eine Strategie zur nachhaltigen Entwicklung vor. Diese enthält politische Leitlinien einer nachhaltigen Entwicklung, Maßnahmen und Projekte. Der im Oktober 2008 von der Bundesregierung veröffentlichte Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie entwickelte diese weiter und setzte den Schwerpunkt unter anderem auf "soziale Chancen des demografischen Wandels". Dabei geht es um die Stärkung der Zivilgesellschaft, für mehr Solidarität zwischen den Generationen und für eine Kultur des Miteinanders.