Einladung zum Staatsbesuch

Ansicht des Berliner Dienstsitzes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Am 30. und 31. August lädt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür in die Berliner Glinkastraße ein. Die Einladung zum Staatsbesuch steht unter dem Motto "Miteinander feiern - miteinander reden - miteinander spielen. Ein Fest für Jung und Alt". Über das gesamte Wochenende finden zwischen 10 und 18 Uhr abwechslungsreiche Veranstaltungen und Aktionen statt.

Kindertalk mit der Bundesministerin

Am Sonntagnachmittag begrüßt Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig ihre Gäste persönlich und stellt sich den Fragen von Kindern. Ob Kinderrechte, die Politik für Familien oder auch persönliche Erfahrungen – die kleinen Gäste bestimmen die Themen.

Abwechslungsreiches Programm für große und kleine Staatsgäste

Die jungen Besucherinnen und Besucher erwarten vielfältige Aktivitäten, wie zum Beispiel eine Hüpfburg, Spiel- und Bastelaktionen und die Gestaltung eines eigenen Kunstwerks unter Anleitung des Sprayerkünstlers Oliver Kray. Beim T-Shirt-Druck können Motive nach eigenen Ideen entwickelt, gleich vor Ort auf ein T-Shirt gedruckt und mit nach Hause genommen werden. Und auch bei den erwachsenen Gästen beliebt ist das persönliche Erinnerungsfoto vor der Pressewand des Ministeriums.

Ob Modenschau, Kinderchor, Hiphop-Gruppe, Tanzformation, Schülerband, Beatboxing oder Seniorentheater – eine abwechslungsreiche Reihe von Berliner Projekten präsentiert sich in diesem Jahr auf der Bühne. Durch die bunte Mischung für die ganze Familie führt radioeins-Moderator Christoph Azone.

Politik für alle Lebensphasen

Neben der Unterhaltung kommt auch die Information nicht zu kurz. Von der Familienplanung bis ins hohe Alter – der Informationsmarkt zu Themen, Projekten und Initiativen des Hauses zeigt, wie eng Familienpolitik mit dem Leben der Besucherinnen und Besucher verknüpft ist.

Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Nicht nur das Bundesfamilienministerium, auch alle anderen Bundesministerien, das Bundeskanzleramt und das Presse- und Informationsamt öffnen am 30. und 31. August ihre Türen für alle Bürgerinnen und Bürger. Ein kostenloser Shuttleservice ermöglicht den Besuch aller beteiligten Häuser. Ein zentrales Thema ist in diesem Jahr die Erinnerung an "25 Jahre Freiheit und Einheit".