Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat am 9. Oktober das gemeinschaftliche Wohnprojekt Knappenroth in Saarbrücken eröffnet.
Der moderne Neubau umfasst 31 Wohnungen, die durch Angebote des sozialen Miteinanders und der Kommunikation ergänzt werden. Ein Gemeinschaftsraum, eine Terrasse und ein großer Garten bilden den Rahmen für gemeinsame Aktivitäten, Unternehmungen und Veranstaltungen.
Auch im hohen Alter selbstbestimmt leben
Die Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner sagte zur Eröffnung: "Ich freue mich, dass engagierte Menschen ihre Vorstellungen und Ideen, wie sie im Alter leben möchten, mit einem konkreten Projekt in die Tat umgesetzt haben. Die unterschiedliche Größe und der individuelle Zuschnitt der Wohnungen gehen auf die vielfältigen Wünsche und die familiäre Situation der Menschen ein. Das Konzept, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen, trägt dazu bei, dass die Bewohnerinnen und Bewohner auch im hohen Alter selbstbestimmt und aktiv leben können."
Bundesweite Aktionstage zum gemeinschaftlichen Wohnen
Das Bundesseniorenministerium hat das Wohnprojekt Knappenroth des Vereins Galia e.V. – Gemeinsam aktiv leben im Alter aufgrund der vorbildlichen Gemeinschaftsbereiche mit einem Zuschuss von 50.000 Euro gefördert. Das Projekt nimmt an den zeitgleich stattfindenden Bundesweiten Aktionstagen zum gemeinschaftlichen Wohnen teil, mit denen das Bundesseniorenministerium zukunftsweisende Konzepte des Wohnens einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen und dem großen Interesse nach gemeinschaftlichen Wohnformen nachkommen möchte.