Erholung und gemeinsame Erlebnisse - das ist es, was für die meisten Familien einen gelungen Urlaub ausmacht. Familienferienstätten bieten dazu die optimalen Bedingungen. Es gibt spezielle Angebote für kleine und größere Kinder, Programm für Familien sowie Zeit und Raum für die Bedürfnisse der Erwachsenen. In Familienferienstätten kommen Familien zudem miteinander in Kontakt, können sich austauschen und voneinander lernen.
Familienerholung fördern
Dem Bundesfamilienministerium ist es ein wichtiges Anliegen, dass alle Familien Ausgleich und Auszeit im Urlaub finden können. Dazu müssen sie Angebote vorfinden, die ihren besonderen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entsprechen. Mit diesem Ziel fördert das Bundesfamilienministerium seit über 50 Jahren den Bau und die Einrichtung gemeinnütziger Familienferienstätten.
Familienferienstätten stehen allen Familien offen, richten sich aber besonders an kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Familien mit behinderten oder zu pflegenden Angehörigen sowie an Familien mit geringem Einkommen. Diese profitieren in den meisten Häusern von Preisnachlässen. In einigen Bundesländern wird der Aufenthalt zusätzlich mit so genannten Individualzuschüssen ermöglicht, wenn ein bestimmtes Familieneinkommen unterschritten ist.
Buchung und Beratung
Wer Interesse am Urlaub in einer Familienferienstätte hat, kann über das Portal www.urlaub-mit-der-familie.de eine Buchungsanfrage verschicken oder sich an die Geschäftsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung wenden. Dort wird zu freien Plätzen und zu Zuschussmöglichkeiten in den einzelnen Bundesländern beraten. Die Geschäftsstelle ist unter der Telefonnummer 0221 29 24 13 16 oder per Mail an info@bag-familienerholung.de zu erreichen.