Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesjugendministerium, zeichnete am 13. Juni die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs "Deutschland 2020: geschrumpft?" aus. Im Rahmen des Wettbewerbs waren Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren aufgefordert, ein Bild davon zu zeichnen, wie Deutschland im Jahre 2020 aussehen wird und was das für sie selbst bedeutet. Schirmherrin ist Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen.
Insgesamt werden in sieben Preiskategorien 16 Einzel- und Gruppenpreise vergeben. Der erste Preis ist jeweils mit 1.000 Euro dotiert, der zweite Preis mit 500 Euro und der dritte Preis mit 250 Euro.
Die 245 eingereichten Text, Bild-, Film- oder Radiobeiträgen machen deutlich, dass ein Großteil der Wettbewerbsteilnehmer keine Angst vor dem demografischen Wandel hat. Zwar sehen die Jugendlichen durchaus Probleme, erwarten aber insgesamt ein gesellschaftliches Miteinander der Generationen.
"Die Zukunft beschäftigt junge Menschen heute sehr intensiv", sagt Staatssekretär Hoofe im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend anlässlich der Preisverleihung in Berlin. "Nicht nur die Siegerbeiträge zeigen, wie Jugendliche den Herausforderungen mit Zuversicht und Kreativität begegnen können und die Entwicklung aktiv mitgestalten. Die meisten Jugendlichen schauen optimistisch in die Zukunft und begreifen den demografischen Wandel als Chance für unsere Gesellschaft. Wir alle sollten uns ein Beispiel daran nehmen."
Der bundesweite Wettbewerb "Deutschland 2020: geschrumpft?" wurde vom Bundesjugendministerium mit rund 95.000 Euro gefördert und vom Jugendpresse Deutschland e.V. umgesetzt. Ziel des Wettbewerbs war es, einerseits das Wissen über die Alterung der Gesellschaft zu erhöhen und andererseits jungen Menschen Denkanstösse für eine vorausschauende persönliche Lebens- und Berufsplanung zu geben. Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury in verschiedenen Schulkategorien sowie den Kategorien Studenten/Ehrenamtliche und Jugendliche/Auszubildende ausgewählt. Außerdem wurde ein Sonderpreis in der Kategorie "Kreatives" verliehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Jugendpresse Deutschland e.V.