Am 18. und 19. Juni findet die 19. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) im nordrhein-westfälischen Nettetal statt. Schwerpunktthemen sind Integration und Migration.
Eine wichtige Grundlage für die Gespräche liefert die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebene Sonderauswertung "Der Mikrozensus im Schnittpunkt von Geschlecht und Migration". Mit ihr werden erstmals unterschiedliche Migrationsmerkmale und damit Einzelaspekte des allgemeinen Begriffs "Migrationshintergrund" ins Blickfeld gerückt.
Gemeinsam mit der GFMK wird das Bundesfamilienministerium zudem in Kürze den ersten "Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland" veröffentlichen. Der Gleichstellungsatlas soll die Unterschiede in den Bundesländern in der Umsetzung der Gleichstellung verdeutlichen. Dazu werden einzelne Indikatoren wie Entgeltungleichheit, Kinderbetreuung und der Anteil von Frauen an Mandatsträgern in den Blick genommen.
Die GFMK ist das frauenpolitische Gremium auf Ebene der Bundesländer. Ihr Ziel ist es, zu möglichst einheitlichen Auffassungen und Regelungen in der Gleichstellungs- und Frauenpolitik zu gelangen.