Gute Initiativen für mehr Sport in der Familie ausgezeichnet

Caren Marks mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Kooperationsprojekts "Kinder unsere Zukunft"
Caren Marks mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Kooperationsprojekts "Kinder unsere Zukunft" © Bildnachweis: BMFSFJ
Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, Caren Marks, und der Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes, Walter Schneeloch, haben am 5. November in Berlin die Preisträger im Wettbewerb "Zeit für Bewegung! Partnerschaften für Familien in der Kommune" gekürt.

Drei Projekte ausgezeichnet

Erster Sieger ist die Kooperation "Kinder unsere Zukunft" aus Bitz in Baden-Württemberg. Seit 2005 besteht die Kooperation aus vier Sportvereinen, drei Kindergärten, einer Grundschule und der Gemeinde Bitz, die Familien zu mehr gemeinsamer Bewegung anregen möchte. In bisher 25 Einzelprojekten wurden Maßnahmen wie Baby-Schwimmkurse, der laufende Schulbus oder die Familien-Olympiade umgesetzt. Auch Familien aus finanziell schwächeren Verhältnissen werden mit einbezogen.

Der zweite Preis ging an "Kibel - Kinder bewegen Eltern" in Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen. Durch die Einführung von Sport AGs und zusätzlicher Bewegungs- und Ernährungsexperten in jeder Kita möchten die Gelsenkirchener die Elternkompetenz stärken und das Bewegungs- und Ernährungsverhalten der Kinder verbessern.

Den dritten Preis erhielt "Mit Sport groß werden" aus Hoyerswerda. In der sächsischen Stadt finden Familien ein breites Sportangebot für alle Altersgruppen. Um die Eltern zu entlasten, werden die Kindergruppen mit dem vereinseigenen Bus zur Sporthalle gebracht. Daneben können sich Eltern bei diversen Fachvorträgen Unterstützung und Anregungen in Sachen Erziehung oder Ernährung holen.

Caren Marks: Projekte sorgen vor Ort für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden von Familien

Caren Marks sagte anlässlich der Preisverleihung: "Der Sport ist ein wichtiger Akteur, wenn es darum geht, passgenaue Angebote für Familien zu entwickeln. Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigen in beeindruckender Weise, dass Familienfreundlichkeit im Sport gelingen kann, wenn Sportvereine und andere kommunale Bündnispartner die Bedürfnisse von Familien im Blick haben. Kooperationen und nachhaltige Netzwerke wie diese, sorgen für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden von Familien vor Ort."

In dem bundesweiten Wettbewerb "Zeit für Bewegung! Partnerschaften für Familien in der Kommune" des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) konnten sich Initiativen, Sportvereine oder Verwaltungen bewerben, die durch besonders gute Kooperationen zwischen lokalen Akteuren und Sportvereinen Familien in ihrem Alltag in Bewegung bringen und ihnen gemeinsame Zeit ermöglichen. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Olympiasieger im Gewichtheben 2008, Matthias Steiner, selbst Vater zweier Söhne.