Gemeinsam Lösungen für die Zukunft finden
Durch die Corona-Pandemie wird das Zusammenleben in den Familien aktuell enger. Fachleute befürchten, dass dadurch Spannungen und Konflikte in Familien zunehmen. Junge Menschen unter 27 Jahren, die deshalb oder aus anderen Gründen familiäre Probleme haben, die kurz davor sind, ihr Zuhause zu verlieren, bereits auf der Straße leben oder vorübergehend bei Freunden oder Bekannten Unterschlupf finden, können sich auf "sofahopper.de" online beraten lassen. Über eine datensichere Chat-Funktion besteht die Möglichkeit, mit Streetworkerinnen und Streetworkern von Off Road Kids Kontakt aufzunehmen, um eine gemeinsame Lösung für die Zukunft zu finden.
Junge Menschen früh stabilisieren
Die Lebenssituation dieser jungen Menschen soll so früh wie möglich stabilisiert werden, damit sie gerade in der Corona-Krise nicht obdachlos werden und in die Anonymität der Großstädte abwandern. In der neuen Förderperiode wird das Online-Angebot noch einmal erweitert: Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter aus den Streetwork-Stationen in Berlin, Dortmund, Frankfurt, Hamburg und Köln werden in die Online-Beratung einbezogen. Live-Chat- und Telefonberatung sind bereits bis in die Abendstunden ausgedehnt worden.
Auf den Weg gebracht wurde die digitale Streetworkstation "sofahopper.de" vom Bundesfamilienministerium gemeinsam mit der Deutsche Bahn Stiftung.