Gefördert werden können Maßnahmen zum Aufbau Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz, das heißt lokaler Zusammenschlüsse verschiedener gesellschaftlicher Akteure, die konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Einbeziehung, Hilfe und Unterstützung Demenzerkrankter und ihrer Angehörigen treffen und ihre Vorstellungen in die Praxis umsetzen.
Bei den Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz geht es um die Bündelung und Vernetzung des Potenzials von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Gewerbe, Bildungseinrichtungen, Politik und Kommunalverwaltung, und darum, den Bedürfnissen Demenzerkrankter und ihrer Angehörigen besser entsprechen zu können. Die neuen Netzwerke sollen in Abstimmung mit den Ländern und mit kommunaler Unterstützung ihre Arbeit vor Ort aufnehmen.
Lokale Allianzen als dauerhafte Hilfenetzwerke fördern
Bis Ende 2016 sollen durch das Programm flächendeckend in ganz Deutschland 500 Lokale Allianzen als dauerhafte Hilfenetzwerke entstehen. Die ersten Förderungen zum Aufbau Lokaler Allianzen für menschen mit Demenz wurden als Pilotprojekte im Herbst 2012 bewilligt. 23 Mehrgenerationenhäuser haben ihre Arbeit als Lokale Allianzen aufgenommen.
Weitere Informationen und alle nötigen Unterlagen zum Wettbewerb finden Interessierte auf der Internetseite des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), das mit der Durchführung des Programms beauftragt ist.