Initiative der mittelständischen Wirtschaft zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge durch Frauen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend förderte von 2004 bis 2006 das Projekt "Initiative der mittelständischen Wirtschaft zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge durch Frauen". Zentrales Ziel der Initiative war die nachhaltige Implementierung der Genderperspektive in die Bildungs- und Beratungsangebote mit dem Interesse, die Gründungssituation von Frauen in Deutschland zu verbessern.

In einem innovativen und bundesweit einmaligen Ansatz sind drei unterschiedliche Strategien miteinander verzahnt worden:

  • Der Aufbau eines Netzwerkes mittelständischer Weiterbildungsunternehmen, die schwerpunktmäßig in den Bereichen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge Angebote entwickeln.
  • Die Sensibilisierung und Qualifizierung der mittelständischen Unternehmen und des Bundesverband mittelständische Wirtschaft spezifische Voraussetzungen von Existenzgründerinnen und -gründern sowie der Unternehmensnachfolge durch Frauen mit dem methodischen Ansatz des Gender Mainstreaming.
  • Die Vermittlung und Anwendung der Strategie des Gender Mainstreaming  für Multiplikatoren in den Bereichen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.

Die im Rahmen des Projektes entwickelten Produkte zeigen konkrete Wege zur Erreichung spürbarer Gründungseffekte auf. Den Ergebnisbericht sowie ein Handlungsleitfaden und eine Checkliste finden Sie angefügt.