In knapp einem Fünftel der bundesdeutschen Haushalte, in denen mehrere Personen leben, verdienen Frauen den Großteil des Einkommens. Die Hälfte dieser Frauen ist alleinerziehend. Diese Situation wird zumeist durch ein geringes Einkommen sowie die Pflegebedürftigkeit oder Arbeitslosigkeit des Lebenspartners hervorgerufen. Familienernährerinnen sind daher häufig einer Doppelbelastung ausgesetzt: Sie übernehmen sowohl die Verantwortung als Haupteinkommensbezieherin als auch im Haushalt und für die Erziehung der Kinder.
Die Internetseite informiert anhand von Infografiken und Publikationen über Familienernährerinnen und stellt weitere Informationen zum Projekt zur Verfügung.