Bundesjugendministerin Lisa Paus: "Die MOVE-Kampagne war 2022 ein großer Erfolg. Daran wollen wir mit MOVE FOR HEALTH anknüpfen. Besonders wichtig ist mir dabei der neue Schwerpunkt auf dem Thema mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mit MOVE FOR HEALTH können junge Menschen Spaß an Sport und Bewegung haben. Die Engagierten in den Sportvereinen werden in Themen der mentalen Gesundheit geschult, um sie dabei noch besser unterstützen zu können."
Kampagne setzt drei Schwerpunkte
Die Kampagne MOVE FOR HEALTH wird in drei großen Modulen umgesetzt:
- Im ersten Modul geht es darum, Kinder und Jugendliche sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren über Social Media für das Thema mentale Gesundheit zu mobilisieren und zu sensibilisieren. Der Sänger Wincent Weiss steht dafür weiterhin als Kampagnengesicht für MOVE und die dsj ein. Er kann aus eigener Erfahrung davon erzählen, wie es ist, aus einer inneren Einsamkeit wieder zurückzufinden, sich Hilfe zu suchen und offen mit dem Thema Depression umzugehen.
- Im zweiten Modul ist das Ziel, das Sportverhalten von Kindern und jungen Menschen zu erfassen und Bedingungen auszumachen, die notwendig sind, um Bewegung bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Außerdem werden die Wirkungen von Bewegung erforscht. Dazu wird mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Leuphana Universität Lüneburg und der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen des dsj-Forschungsverbundes kooperiert.
- Im dritten Modul erhalten eigene Projekte von Mitgliedsorganisationen der djs als "Zukunftslabore MOVE FOR HEALTH" ein Jahr lang eine Förderung von bis zu 100.000 Euro.
Junge Menschen aktiv beteiligen
Mit MOVE FOR HEALTH setzt die dsj auf Beteiligung und Partizipation: Junge Menschen werden bei der Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen eingebunden. Dadurch erfahren sie Anerkennung und erleben, dass ihre Stimme Gewicht hat.