Kompass Erziehung: Richtig streiten lernen

Schwester und Bruder stehen, voneinander abgewendet und verstritten, am Strand. Bildnachweis: Fotolia
Streiten will gelernt sein.
Konflikte gehören zum Alltag in jeder Familie. Richtig streiten will allerdings gelernt sein, damit der Streit nicht eskaliert. Der Kompass Erziehung hilft Eltern und Kindern, wenn sie nicht mehr weiter wissen.

Oft sind es kleine Anlässe, die zum Streit zwischen Eltern und Kindern führen: das unordentliche Zimmer, verschütteter Apfelsaft oder schlicht ein Missverständnis. Streiten an sich ist nicht negativ, denn Kinder lernen dadurch wichtige Dinge wie nachgeben, sich Konflikten zu stellen und diese friedlich beizulegen, verzeihen und gleichzeitig auch, eigene Bedürfnisse durchzusetzen. Damit ein Streit respektvoll verläuft und in einer entgegenkommenden Klärung endet, sollten Regeln beachtet werden. Wichtig für die Eltern ist dabei: Ruhe bewahren, klare Strukturen vorgeben und konsequent Regeln und Grenzen durchsetzen. Denn das gibt Kindern Orientierung und hilft, Konflikte zu vermeiden.

Kompass Erziehung

Der Kompass Erziehung ist ein Angebot des Serviceportals Familien-Wegweiser des Bundesfamilienministeriums. Er richtet sich an alle, die bei der Erziehung von Kindern Orientierung suchen, fachlich fundierte Tipps und Hinweise benötigen oder sich einfach rund um das Thema Erziehung informieren wollen.

Expertinnen und Experten beschreiben im Kompass Erziehung klassische Situationen, mit denen Eltern im Verlauf der Entwicklung ihrer Kinder konfrontiert werden und geben Hinweise für den Alltag.