"Während der Schwangerschaft werden die Weichen für die Entwicklung und die Gesundheit des Kindes gestellt. Mit unseren einheitlichen Handlungsempfehlungen geben wir den werdenden Eltern Sicherheit und schaffen die Basis für eine einheitliche Beratungsgrundlage in ganz Deutschland", sagten die Ministerinnen. Die Empfehlungen enthalten Tipps für eine gesunde Ernährung und das richtige Verhalten während der Schwangerschaft.
"Jede Schwangere kennt das sicherlich: Von allen Seiten hangelt es gut gemeinte Ratschläge, was man essen darf - und was nicht. Salami und Lachs? Rohmilchkäse und Rumpsteak? Viele werdende Mütter sind jedoch angesichts der Fülle von unterschiedlichen Ratschlägen zum Schutz vor Allergien, vor Infektionen durch Lebensmittel oder zum richtigen Bewegungsverhalten irritiert und überfordert", erklärte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.
Hier seien einheitliche und wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen dringend nötig, so die Ministerin. "Sie sind ein Baustein in dem großen Konzept, dass da heißt: Wir wollen werdende Eltern möglichst frühzeitig erreichen und ihnen Unterstützung anbieten", betonte Kristina Schröder.
Broschüre "Ernährung in der Schwangerschaft"
Die einheitlichen Handlungsempfehlungen der Broschüre "Ernährung in der Schwangerschaft" wurden im Rahmen des Projekts "Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie" von führenden wissenschaftlichen Institutionen erstellt. Das Netzwerk ist ein Projekt der Initiative "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" der Bundesregierung.
Schwangerschaftsbegleiter "Gute Fragen – Klare Antworten"
Das Bundesfamilienministerium hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zudem ein umfangreiches Informationspaket für schwangere Frauen, werdende Väter und Paare zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft entwickelt. Teil des Paketes ist der Schwangerschaftsbegleiter "Gute Fragen – Klare Antworten". Der E-Mail-Newsletter enthält unabhängige und qualitätsgeprüfte Informationen sowie hilfreiche Tipps.
Der Schwangerschaftsbegleiter erscheint vierzehntägig und kann online zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft kostenlos abonniert werden. In jeder Ausgabe wird anschaulich erklärt, was im Körper geschieht und wie das Kind heranreift, wie man gut für sich und das Kind sorgt und was bei Problemen zu tun ist.