Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley:
"Eine familienfreundliche Arbeitswelt ist kein abstraktes Schlagwort, sondern eine ständige Gestaltungs- und Aushandlungsaufgabe für Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Es gibt verschiedene Lösungen, und wenn man will, lässt sich immer eine finden. In diesem Sinne möchte ich alle Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretungen dazu anregen, die NEUE Vereinbarkeit mithilfe dieses Leitfadens für die Beschäftigten und für die Wirtschaft voranzubringen."
Der Leitfaden wurde mit Unterstützung der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände und des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Rahmen des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie" erarbeitet.
Partnerschaftliche Vereinbarkeit weiter vorantreiben
Bereits im September 2015 hatte das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Zentralverband des Deutschen Handwerks) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund das Memorandum "Familie und Arbeitswelt - die NEUE Vereinbarkeit" vorgelegt. Darin verpflichten sich die Partner in zehn Leitsätzen, die partnerschaftliche Vereinbarkeit und eine moderne Arbeitsorganisation für Frauen und Männer in allen Lebensphasen voranzutreiben. Seitdem haben die Partner mit vielfältigen Aktivitäten Beiträge auf diesem Weg geleistet. Der Leitfaden übersetzt die Leitsätze des Memorandums in die Unternehmenspraxis.