Entgeltgleichheit Lisa Paus verleiht German Equal Pay Award

Teilnehmende gemeinsam auf der Bühne mit Lisa Paus
Der German Equal Pay Award zeichnet Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise für die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern engagieren.© BMFSFJ/Janetzko

Bundesfrauenministerin Lisa Paus hat am 25. Juni in Berlin den dritten German Equal Pay Award verliehen. Ausgezeichnet wurden die Unternehmen Barilla Deutschland GmbH, die metafinanz Informationssysteme GmbH und die Oper Leipzig. Sie erhielten den Preis für ihr besonderes Engagement zur Förderung der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern. 

Lisa Paus: "Mit dem German Equal Pay Award würdigen wir zum dritten Mal das Engagement von Unternehmen, die sich mit kreativen und innovativen Konzepten für mehr Entgeltgleichheit im Unternehmen einsetzen. Die ausgezeichneten Unternehmen haben verschiedene Maßnahmen entwickelt, um faire Gehaltsstrukturen zu etablieren und Lohngefälle zu bekämpfen, zum Beispiel durch ein kontinuierliches Monitoring der Lohnentwicklungen oder gewählte Mitarbeitende, die innerhalb ihrer Teams  einen fairen Gehaltsüberprüfungsprozess unterstützen. Ich bin mir sicher: Eine transparente und faire Bezahlung von Frauen und Männern ist ein Wettbewerbsvorteil, von dem nicht nur die Beschäftigten profitieren, sondern auch die Unternehmen selbst. Mit der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie wollen wir den Entgeltgleichheitsgrundsatz noch in dieser Legislaturperiode weiter stärken und transparente und faire Entgeltsysteme weiter voranbringen."

Eine achtköpfige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Medien und Wissenschaft berücksichtigte bei der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger, welche Fortschritte die Unternehmen beim Abbau des Gender Pay Gaps bereits vorweisen konnten. Zusätzlich wurden besonders innovative und nachhaltige Ideen für eine faire und gerechte Vergütung ausgezeichnet.

German Equal Pay Award 

Der German Equal Pay Award ist Teil des Unternehmensprogramms "Entgeltgleichheit fördern. Unternehmen beraten, begleiten, stärken", das vom Bundesfrauenministerium gefördert wird. Unternehmen erhalten durch das Programm Unterstützung bei der Umsetzung des Entgeltgleichheitsgebots.