Frauenanteil steigt nur langsam
Aktuell beträgt der Frauenanteil 17,2 Prozent in den Aufsichtsräten und 6 Prozent in den Vorständen der 160 im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX gelisteten Unternehmen. Das ist im europäischen Vergleich viel zu gering, denn noch immer findet sich in jedem fünften Unternehmen in Deutschland keine Frau in der Führungsetage.
Gesetzliche Regelung für Frauen in Führungspositionen erforderlich
Der aktuelle Women on Board Index zeigt, dass eine gesetzliche Regelung zu Frauen in Führungspositionen der richtige und längst überfällige Schritt ist. Derzeit wird an den Eckpunkten für ein entsprechendes Gesetz gearbeitet. Vorgesehen ist eine Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent für Aufsichtsräte vollmitbestimmter und börsennotierter Unternehmen und verbindliche Zielvorgaben für Aufsichtsräte, Vorstände und oberste Management-Ebenen von Unternehmen, die mitbestimmt oder börsennotiert sind. Damit wird der entscheidende Anstoß für Veränderungen an der Spitze von Unternehmen gegeben.
Women on Board Index
Der Women on Board Index wird von FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e.V. regelmäßig herausgegeben. Dokumentiert werden die Anteile von Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen der 160 im DAX, MDAX, SDAX, TecDAX notierten Unternehmen in Deutschland. Basierend darauf wird ein Ranking erstellt. Die aktuelle Ausgabe wurde am 8. März veröffentlicht. Sie ist auf der Internetseite des Women on Board Index abrufbar. Der Women on Board Index wird vom Bundesfamilienministerium gefördert.