Neue EU-Ausschreibung für Projekte gegen Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Frauen

Mutter umarmt ihr Kind
Das Programm "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft" fördert Projekte gegen Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Frauen © Bildnachweis: RushOnPhotography
Die Europäische Kommission hatim Rahmen des Programms "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft" das Ausschreibungsverfahren für länderübergreifende Projekte eröffnet. Wer sich mit seinem Projekt in der Prävention von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen engagieren möchte, kann sich noch bis zum 10. Februar bewerben.

Im Rahmen des Programms fördert die Europäische Kommission über die Ausschreibungen zwischen2014 und 2020 unter anderem Organisationen, die sich gegen Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Frauen einsetzen. Damit ersetzt das Programm die früheren DAPHNE-Programme, die von 2000 bis 2013 viele erfolgreiche Projekte zur Bekämpfung und Prävention von Gewalt gegen Frauen sowie zum Schutz von Opfern realisieren konnten.

Gefördert werden unter anderem der Auf- und Ausbaumultidisziplinärer Netze für die Zusammenarbeit zwischen Organisationen, der Austausch von Informationen und bewährten Praktiken sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Da das Programm auf die Förderung transnationaler Kooperationsnetze abzielt, sollen Organisationen aus verschiedenen Mitgliedstaaten bei Projekten grenzüberschreitend zusammenarbeiten.