Nominierungen für den Deutschen Engagementpreis können eingereicht werden

Der Deutsche Engagementpreis wird jedes Jahr an vorbildliche Projekte und engagierte Einzelpersonen verliehen. Bis zum 31. Mai können Bürgerinnern und Bürger ihre Nominierungen für den diesjährigen Preis einreichen. 2012 werden mit der Schwerpunktkategorie "Engagement vor Ort" lokale Initiativen in den Mittelpunkt gestellt.

"Gerade der Einsatz für das unmittelbare Umfeld zeigt Ideenreichtum und sorgt für Zusammenhalt in der Gesellschaft. Um die Herausforderungen unserer Zeit, wie den demografischen Wandel, zu bewältigen, ist das freiwillige Engagement unerlässlich", erklärte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder zum Start der Nominierungsphase. "Menschen, die unsere Welt im Kleinen verbessern, können für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger Großes bewirken."

Egal ob ehrenamtlicher Vereinsvorstand, engagiertes Unternehmen oder Nachbarschaftsinitiative: Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen, wer nominiert wird. Vorschläge können auf der Internetseite des Deutschen Engagementpreises eingereicht werden.

Deutscher Engagementpreis

Seit 2009 wird die bundesweite Auszeichnung jährlich in den Kategorien Gemeinnütziger Dritter Sektor, Politik & Verwaltung, Einzelperson, Wirtschaft und in einer Schwerpunktkategorie verliehen. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträger, die Anfang Dezember im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben werden. Alle Nominierten nehmen zudem am Auswahlverfahren für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis teil.

Das Bundesfamilienministerium und der Generali Zukunftsfonds sind die Förderer des Deutschen Engagementpreises. Initiator ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit.