Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Das Lebensumfeld zu verbessern, das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, frühe Förderung zu ermöglichen und Kinder und Jugendliche mit Ihren Wünschen und Forderungen ernst zu nehmen, das sind nur einige der Handlungsschwerpunkte und Leitlinien in der Kinder- und Jugendpolitik der Bundesregierung.
Schon ab Anfang 2006 werden zahlreiche Projekte aus dem Koalitionsvertrag im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umgesetzt. Der parlamentarischen Beratung des 12. Kinder- und Jugendberichts folgt zeitnah die Einsetzung der Kommission für den 13. Kinder- und Jugendbericht, der Nationale Aktionsplan für ein kindgerechtes Deutschland (NAP) wird weiter umgesetzt, die frühe Förderung gefährdeter Kinder soll in neuen Strukturen erprobt werden. Die Integration benachteiligter Jugendlicher wird durch verschiedene aufeinander abgestimmte Programme mit unterschiedlichen Ansätzen verbessert.