Projekt zur Qualifizierung von Engagierten in der Pflege gestartet

Logo Projekt PEQ, Bildnachweis: PEQ/ Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Logo des Projekts für Pflege, Engagement und Qualifizierung (PEQ) © Bildnachweis: PEQ/ Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Am 26. März hat der Deutsche Verein den Startschuss für das Projekt "PEQ - Projekt für Pflege, Engagement und Qualifizierung" gegeben. Das Projekt will engagierte Menschen stärken, die Pflegebedürftige und pflegende Angehörige begleiten und unterstützen.

Angesichts des steigenden Pflegebedarfs und dem Wunsch nach einer möglichst langanhaltenden Versorgung zu Hause, bedarf es neuer pflegerischer Betreuungs- und Unterstützungsansätze. Neben der professionellen und familiären Pflege sind es oft auch Nachbarn, Freunde und Bekannte sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Pflegebedürftige begleiten.

Qualifizierungsmaßnahmen für Engagierte entwickeln

Qualifizierungsmaßnahmen können dabei helfen, Engagierte zu gewinnen, zu unterstützen und richtig einzubinden: Sie vermitteln den Engagierten notwendige Kenntnisse und geben Sicherheit im Umgang mit hilfe- und pflegebedürftigen Menschen.

Ziel des Projektes "PEQ - Projekt für Pflege, Engagement und Qualifizierung" ist es deshalb, ein modulares Curriculum für die Qualifizierung engagierter Menschen zu entwickeln, die sich um Pflegebedürftige und pflegende Angehörige kümmern.

Gemeinsam mit Wissenschaft und Praxis werden Praxisleitfäden erstellt

Dafür wird in Kooperation mit einem wissenschaftlichen Partner zunächst ein Aufgaben- und Kompetenzprofil erstellt. Ein Beirat aus Mitgliedern der Praxis sowie Expertinnen und Experten vorrangegangener Modellprojekte flankiert PEQ , so dass Erfahrungen gebündelt, ausgewertet und systematisch aufbereitet werden. Ergänzend werden Praxisleitfäden erstellt, die die Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen im Engagementbereich Pflege erleichtern.

PEQ befindet sich in Trägerschaft des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Weitere Informationen und aktuelle Projektergebnisse sind auf der Internetseite des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. abrufbar.