"Ich unterstütze 'Berlin 08 - das Festival für junge Politik', weil es eine tolle Möglichkeit ist, sich auszutauschen und gemeinsam zu engagieren. Schließlich kann man nur etwas erreichen, wenn man frühzeitig Verantwortung übernimmt", erklärt Marcell Jansen zu seinem Engagement.
Verantwortung habe er nicht nur als Fußballer übernommen: "Ich selbst bin aktiv für das Kinderhilfsprojekt 'Die Arche' und die 'Deutsche Krebsnachsorge'", berichtet der Sportler und fordert die Festival-Gäste auf: "Sucht Euch eine Organisation, einen Verein oder eine Gruppe, in der Ihr Euch schon jetzt in jungen Jahren konkret für Gerechtigkeit und Frieden in unserem Alltag einsetzen könnt."
Auch Markus Kavka, Moderator, Journalist, Autor und DJ sowie der bekannte Producer und DJ Paul van Dyk unterstützen Berlin 08. Für Markus Kavka ist es gleichermaßen "eine Ehre wie auch ein Vergnügen, bei Berlin 08 mit im Boot sein zu können".
Der durch den Musiksender MTV bekannt gewordene Moderator betont: "Ich hab es ja mit der Politik, mit Musik sowieso. Und wenn beides auf derartigem Niveau aufeinandertrifft und der Kopf an dem Tag nicht nur zum Schütteln, sondern auch zum Nachdenken benutzt wird, finde ich das ganz hervorragend."
DJ Paul van Dyk empfielt Berlin 08 als besonderes Festival: "Es ist von Jugendlichen selbst geplant und wird von Jugendlichen umgesetzt. Ich unterstütze Berlin 08, da junge Menschen eine Plattform brauchen, auf der ihre Meinungen und Vorschläge Gehör finden. Das Festival bietet Jugendlichen die Gelegenheit, sich zu treffen und eigene Ideen zu verwirklichen."
Berlin 08 - Festival für junge Politik
Auf über 350 von Jugendlichen initiierten und organisierten Einzelveranstaltungen stellen sie ihre Projekte vor und sprechen mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik und Gesellschaft über Möglichkeiten gesellschaftlicher Beteiligung und bisherigen Erfahrungen. Mit drei Konzerten bekannter Bands ist außerdem für ein anspruchsvolles Musikprogramm gesorgt.
Berlin 08 ist ein Höhepunkt des "Aktionsprogramms für mehr Jugendbeteiligung". Die Initiative fördert das gesellschaftspolitische Engagement von Kindern und Jugendlichen. Sie wird getragen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Deutschen Bundesjugendring.