Was sollten Kinder in Internet-Chats oder beim Erstellen von Profilen in sozialen Online-Netzwerken beachten? Was können Eltern tun, wenn Fotos ihrer Kinder von Dritten ohne Erlaubnis online gestellt wurden? Antworten auf diese und andere Fragen geben der neue Medienratgeber der Initiative und ein zugehöriger Themenflyer. In den Publikationen finden sich auch Hinweise zu Gefahren bei der Teilnahme an Gewinnspielen und Empfehlungen zu unbedenklichen Webseiten.
Um möglichst viele Eltern für das Thema zu interessieren, führt SCHAU HIN! in den nächsten Wochen weitere Aktionen durch. So wird die Initiativen-Website um einen speziellen Bereich erweitert, der umfangreiches Informationsmaterial bereitstellt. Speziell zur Weitergabe an Schulen wurden wichtige Informationen für Eltern zusammengestellt. Diese können beispielswesie als Kopiervorlage für einen Elternbrief herunter geladen und mit individuellem Schulbriefkopf versehen werden. Darüber hinaus wird Kampagnenbotschafterin Susanne Kronzucker in Schulen die besondere Schutzbedürftigkeit eigener Daten erklären und die besonderen Risiken mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.
Der Medienratgeber kann ab sofort auf der Website von SCHAU HIN! herunter geladen werden und ist als gedruckte Broschüre im SCHAU HIN! Servicebüro kostenfrei zu bestellen.