"Durch die umfangreiche Analyse der Gehälter nach Merkmalen wie Ausbildung, Position und Anforderungsprofil erhalten Unternehmen neue Erkenntnisse zur Entgeltgleichheit, aber auch, wie sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiterinnen noch besser nutzen können. Die Untersuchung der Vergütungsstrukturen zeigt Bedarfe und personale Überkapazitäten auf, hilft Motivation, Arbeitszufriedenheit und Produktivität zu steigern und erleichtert das Entgeltcontrolling", so der Staatssekretär weiter.
Im Anschluss an die Auszeichnung hatten die 52 teilnehmenden Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter die Gelegenheit, neue Best-Practice-Beispiele kennenzulernen, Einsatzmöglichkeiten für Logib-D im Personalmanagement zu diskutieren und ihre Erfahrungen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums und der Projektpartner auszutauschen.
Mit dem Projekt "Lohngleichheit im Betrieb - Deutschland", kurz Logib-D, wirbt das Bundesfamilienministerium bei deutschen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern für mehr betriebliche Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Mit der heutigen Verleihung von 30 weiteren Labeln durch Lutz Stroppe, steigt die Zahl der ausgezeichneten Unternehmen auf 180 seit Projektbeginn.
Logib-D - Analyseinstrument zur Lohnstruktur in Unternehmen
Unternehmen können mit dem Analyseinstrument Logib-D ihre Entgelt- und Personalstrukturen auf mögliche geschlechtsspezifische Entgeltunterschiede eingehend untersuchen und deren Ursachen analysieren. Ein zentraler Baustein ist dabei die Logib-D Beratung. Im Rahmen einer kostenlosen Beratung, für die sich interessierte Unternehmen bis Ende 2012 bewerben konnten, erstellen Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater nicht nur einen umfassenden Vergütungsstrukturbericht, sondern sie erarbeiten zusammen mit den Unternehmen Handlungsoptionen zur Reduzierung einer möglichen Entgeltlücke in ihrem Unternehmen.
Unternehmensnetzwerk um Logib-D
Seit der letzten Label-Verleihung im April 2013, bei der 34 Unternehmen ausgezeichnet wurden, haben insgesamt 58 Unternehmen ihre Entgelt- und Personalstrukturen analysiert und den Logib-D Beratungsprozess erfolgreich abgeschlossen. Die letzten 20 der 200 Unternehmen, die das Beratungspaket derzeit abschließen, werden Mitte 2014 ausgezeichnet. Interessierte Unternehmen finden auf der Internetseite von Logib-D umfassende Informationen und können sich dort registrieren lassen, wenn sie bei zukünftigen Angeboten zu Logib-D angesprochen werden wollen. Die Erfahrungsberichte zu den letzten vier Veranstaltungen im Bundesfamilienministerium in Berlin sind ebenfalls auf der Seite verfügbar.