Dr. Franziska Giffey betonte anlässlich der Eröffnung:
"Das Besondere am Theater ist: Man ist dabei nicht allein. Im Raum sind viele Menschen versammelt, die miterleben, mitdenken, mitfühlen. Viele, mit denen wir uns nach der Vorstellung austauschen, unsere Gedanken und Ideen teilen und diskutieren können. Diese Gespräche und Begegnungen sind wertvoll - für das Theater, die Zuschauerinnen und Zuschauer und unsere Gesellschaft. Das Theaterfestival 'Augenblick mal! 2019' schafft dafür einen Raum."
Theaterstücke für junges Publikum
Vom 7. bis zum 12. Mai werden zehn nationale sowie drei internationale Inszenierungen aus Polen, Ungarn und Russland gezeigt. Schwerpunkte sind neben Fremdheit und Rassismus auch autoritäre Strukturen und demokratische Prozesse sowie Mobbing und Prostitution. Dabei werfen die Künstlerinnen und Künstler einen anderen, eventuell ungewohnten Blick auf die Welt und bieten damit einen Perspektivwechsel an.
Die Inszenierungen sind auf verschiedenen Berliner Bühnen zu sehen, unter anderem im Theater an der Parkaue, in den Sophiensälen, im Theater Strahl, im Grips Theater im Podewil sowie am Hansaplatz. Das Festival richtet sich nicht nur an Fachbesucherinnen und Fachbesucher, sondern insbesondere auch an Kinder und Jugendliche.
Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey ist Schirmherrin der Veranstaltung. Das Festival wird vom Bundesjugendministerium gefördert. Weiterführende Informationen gibt es auf der Website www.augenblickmal.de.