Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wird 20

Logo USK
Logo USK
Am 05. Juni gratulierte Caren Marks der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) in Berlin zum 20-jährigen Jubiläum: "Auch in den kommenden Jahren brauchen wir eine starke USK. Die zunehmende Annäherung von verschiedenen Medienformen ist eine große Herausforderung für die Zukunft des Jugendmedienschutzes", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesjugendministerin.

Seit 20 Jahren setzt sich die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) als zentrale Institution für den Jugendschutz bei Computer- und Videospielen ein. Viele Eltern vertrauen auf die Altersfreigaben der USK, wenn es um den Kauf von Computerspielen geht.

Alterskennungen richten sich nach dem Jugendschutzgesetz

Das System der Alterskennzeichnung sorgt dafür, dass Computerspiele nur an Kinder und Jugendliche abgegeben werden, wenn die Inhalte für ihre Altersgruppe freigegeben sind. Die Alterskennzeichen der USK werden nach einem speziellen Prüfverfahren vergeben und richten sich nach dem Jugendschutzgesetz. Seit ihrer Gründung 1994 hat die USK rund 30.000 Spieletitel auf ihre Kinder- und Jugendtauglichkeit überprüft