Ursula von der Leyen zu Gast beim Jahresempfang von IHK und Handwerkskammer Erfurt

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen besuchte am 16. April den gemeinsamen Jahresempfang von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer Erfurt. Sie sprach im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe zum Thema "Erfolgsfaktor Familie - Strategie für soziales und ökonomisches Wachstum".

"Die Aktivitäten in Thüringen für mehr Familienfreundlichkeit sind ein besonders beeindruckendes Beispiel dafür, dass Familienfreundlichkeit längst zum gemeinsamen Anliegen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden ist", hob die Bundesministerin in ihrer Festrede vor über 400 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden hervor. Dabei würdigte sie das Engagement der erst kürzlich gegründeten "Thüringer Allianz für die Familie": "Ihre Aktivitäten geben Impulse weit über die Landesgrenzen hinaus. Durch diese gelebte Vorreiterrolle tragen Sie dazu bei, dass auch in anderen Regionen Deutschlands die Vorteile familienfreundlicher Arbeitsbedingungen erkannt und umgesetzt werden", sagte Ursula von der Leyen.

Besonderen Dank richtete die Bundesfamilienministerin an den Präsidenten der IHK Erfurt, Niels Lund Chrestensen, der auch Regionalbotschafter des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie" für Thüringen ist: "Als Botschafter machen Sie sich in vielfältigen Projekten dafür stark, die Bedingungen für Familien zu verbessern, und tragen damit zur Zukunftssicherung der ansässigen Unternehmen bei."

Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt

Die bundesweite Veranstaltungsreihe ist Teil einer Kooperation zwischen dem Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Ziel ist es, mehr Unternehmer von den Vorteilen einer familienbewussten Personalpolitik zu überzeugen und Familienfreundlichkeit stärker in den Regionen zu verankern. Die Bundesministerin wird ihre Besuchsreihe bei den regionalen IHK fortsetzen. Am 23. April wird sie bei der IHK Rostock zu Gast sein, am 29. April bei der IHK Mittlerer Niederrhein in Neuss und am 14. Mai bei der IHK Wuppertal.