Familie und Arbeitswelt Veranstaltung gibt Impulse für familienfreundliche Schichtarbeit

Kirsten Frohnert, Ekin Deligöz und Achim Dercks stehen auf einer Bühne
Ekin Deligöz im Gespräch mit der Projektleiterin des Netzwerks "Erfolgsfaktor Familie", Kirsten Frohnert, und dem stellvertretenden DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Achim Dercks© Erfolgsfaktor Familie/Jens Schicke

Bei einer virtuellen Multiplikatorenveranstaltung des Unternehmensnetzwerks "Erfolgsfaktor Familie" am 5. Juni diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie Personalverantwortliche aus Schichtbetrieben unterschiedlicher Branchen, wie Lösungen für eine familienfreundliche Schichtarbeit aussehen können.

Ziel war es auszuloten, wie Schichtarbeit bei der Polizei, in einem Gesundheitszentrum, in einem Lebensmittelmarkt und in einem industriellen Schichtbetrieb - stellvertretend für viele andere Branchen - familienfreundlich gestaltet werden kann. Zum Beispiel mit einer Schichttauschbörse, bei der Beschäftigte ihre Dienstzeiten tauschen können, um kurzfristige Termine wahrzunehmen oder Betreuungsengpässe aufzufangen.

Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin: "Eine familienfreundliche Arbeitsorganisation ist zentral, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Alltag funktioniert. Häufig werden aber familienfreundliche Arbeitsbedingungen gleichgesetzt mit Homeoffice-Möglichkeiten oder Gleitzeit. All das ist für Beschäftigte im Schichtbetrieb nicht möglich. Daher ist es mir wichtig, dass wir den Fokus auf die Lösungen lenken, die auch im Schichtbetrieb möglich sind. Mit einer familienfreundlichen Schichtplanung können Betriebe insbesondere mehr Frauen mit Familienverantwortung als Fachkräfte für sich gewinnen."

Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK): "Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für die Wirtschaft insgesamt und damit auch für Branchen mit Schichtarbeit ein wichtiges Instrument der Fachkräftesicherung. Allerdings ist sie bei Schichtarbeit mit besonderen Herausforderungen verbunden, nicht zuletzt, wenn wir auf die häufig noch begrenzten Möglichkeiten der Kinderbetreuung schauen. Ein intensiveres Engagement der Betriebe kann aber nur gelingen, wenn auch die Rahmenbedingungen der Betreuungsinfrastruktur stimmen. Zudem sollte aus Sicht der Wirtschaft in Zeiten, in denen viel über Home Office und eine 4-Tage-Woche diskutiert wird, Schichtarbeit als häufig notwendige Arbeitsform wertgeschätzt werden."

Betriebe können voneinander lernen

Auf dem Podium "Familienbewusste Schichtarbeit im Praxistest" saßen kompetente Vorreiterinnen und Vorreiter: ein Polizeihauptkommissar und Abschnittsleiter der Polizei Bremen, der Geschäftsführer eines Marktes von Globus Limburg und Leiter der Unternehmenskommunikation des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen GmbH sowie ein Werksleiter, Instandhaltungsleiter und Betriebsratsvorsitzender des Sägewerksbetreibers Pollmeier Schnittholz GmbH & Co. KG. Es wurde deutlich, dass passgenaue, planbare und verlässliche Vereinbarkeitslösungen sowie ein gutes Ausfallmanagement für den Erfolg von Unternehmen mit Schichtbetrieb von zentraler Bedeutung sind. 

Die Dokumentation der Veranstaltung steht in Kürze unter erfolgsfaktor-familie.de zur Verfügung.

Über "Erfolgsfaktor Familie" 

Das Unternehmensnetzwerk ist mit mehr als 8.800 Mitgliedern die bundesweit größte Plattform für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren oder interessieren. Es wurde 2007 vom Bundesfamilienministerium und dem damaligen Deutschen Industrie- und Handelskammertag (heute: Deutsche Industrie- und Handelskammer) gegründet. Das Netzwerk unterstützt mit seinen kostenfreien Angeboten vor allem kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik. Mit einer Mitgliedschaft setzen Unternehmen ein sichtbares Zeichen dafür, dass sie sich mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie auseinandersetzen. Dem Netzwerk können sich Unternehmen und Institutionen anschließen, die sich zu einer familienbewussten Personalpolitik bekennen und sich engagieren wollen.