Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis Vielfältige Filmbeiträge von Jung und Alt ausgezeichnet

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Jugendfilmpreises gemeinsam auf der Bühne
Die nominierten Filmteams der beiden Bundesfilmwettbewerbe gemeinsam bei der feierlichen Preisverleihung auf der Bühne des Duisburger filmforums.© David Gohlke / Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

Am 8. Juni ehrte Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesjugendministerin, auf dem Bundes.Festival.Film. die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Jugendfilmpreises und Deutschen Generationenfilmpreises 2024. Das Festival fand erstmals in Duisburg statt.

Aus den knapp 500 eingereichten Filmen wurden 40 Produktionen für die Preise nominiert. Deren Macherinnen und Macher waren in Duisburg mit dabei. Sie erlebten die einzigartige Atmosphäre des Festivals, das in diesem Jahr zum Dialog der Generationen einlud. Auch die Jahresthemen "#OK BOOMER,!?" beim Jugendfilmpreis und "Da bin ich ganz bei dir" beim Generationenfilmpreis förderten diesen Dialog. 

Sven Lehmann: "Das Bundes.Festival.Film. ist ein Ort für Austausch und Gespräche zwischen den Generationen. Das macht dieses Festival so besonders. Gemeinsam ist allen hier die Leidenschaft für den Film, auch wenn über Sichtweisen, Kameraeinstellung und Erzählperspektiven passioniert diskutiert wird. Die Sichtweisen anderer zu hinterfragen und mit ihnen zu diskutieren ist auch in der Demokratie zentral. Die Basis dafür sind unsere demokratischen Grundwerte. Und die gilt es zu verteidigen."

Filme zeigen generationsübergreifende Perspektiven

Der Deutsche Jugendfilmpreis ist ein bundesweites Forum für die Filmproduktionen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Er wird seit 1988 jährlich vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) im Auftrag des Bundesjugendministeriums ausgeschrieben. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre. Der Wettbewerb macht keine Vorgaben hinsichtlich des gewählten Filmgenres oder des Themas. In vier Altersgruppen wurden jeweils drei Filme prämiert. Zusätzlich wurden jeweils drei Filme zum Jahresthema "#OK BOOMER,!?" sowie mit dem Team Award ausgezeichnet. Das Bundesjugendministerium stiftet Preisgelder in Höhe von insgesamt 12.000 Euro.

Der Deutsche Generationenfilmpreis ist seit 1998 die bundesweite Plattform für Filmschaffende unterschiedlicher Generationen. Teilnehmen können Filmemacherinnen und Filmemacher der Generation "60 plus" sowie junge Kreative, die sich mit dem Thema Alter(n) und dem Leben älterer Generationen auseinandersetzen. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, das Verbindende - aber auch das Trennende - zwischen den Generationen darzustellen und zu hinterfragen. Insgesamt wurden zehn Preise und Preisgelder in Höhe von 8.000 Euro vergeben: Jeweils drei in der Altersgruppe 60 plus und in der Altersgruppe "Generationen-übergreifend" für Filmemacherinnen und Filmemacher bis 25 und ab 60 Jahren. Außerdem wurde ein Film zum Jahresthema "Da bin ich ganz bei dir" prämiert. Darüber hinaus wurden drei Teams ausgezeichnet. 

Das Bundes.Festival.Film. präsentiert die besten Produktionen der beiden Bundeswettbewerbe. Als generationsübergreifendes Filmforum ist es eines der bundesweit größten und renommiertesten Festivals für Filmschaffende aller Altersgruppen.